errechenbar

errechenbar
er|rẹ|chen|bar

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • errechenbar — ermittelbar; bestimmbar; feststellbar * * * er|rẹ|chen|bar <Adj.>: sich errechnen lassend. * * * er|rẹ|chen|bar <Adj.>: sich errechnen lassend: ein genau es Ergebnis; die Entfernung des Sterns ist e …   Universal-Lexikon

  • ermittelbar — errechenbar; bestimmbar; feststellbar …   Universal-Lexikon

  • Arbitrage Pricing Model — Die Arbitragepreistheorie oder englisch Arbitrage Pricing Theory (APT) beschreibt eine Methode für die Bestimmung der Eigenkapitalkosten und die erwartete Rendite von Wertpapieren. Sie wurde maßgeblich von Stephen Ross entwickelt. Ross verwendete …   Deutsch Wikipedia

  • Arbitrage Pricing Theory — Die Arbitragepreistheorie oder englisch Arbitrage Pricing Theory (APT) beschreibt eine Methode für die Bestimmung der Eigenkapitalkosten und die erwartete Rendite von Wertpapieren. Sie wurde maßgeblich von Stephen Ross entwickelt. Ross verwendete …   Deutsch Wikipedia

  • Arbitragepreistheorie — Die Arbitragepreistheorie oder englisch Arbitrage Pricing Theory (APT) beschreibt eine Methode für die Bestimmung der Eigenkapitalkosten und die erwartete Rendite von Wertpapieren. Sie wurde maßgeblich von Stephen Ross entwickelt. Ross verwendete …   Deutsch Wikipedia

  • Cavendish-Experiment — Die Gravitationswaage ist das Messinstrument in einem physikalischen Experiment zur Bestimmung der Gravitationskonstanten G , welche die Stärke des Feldes der Anziehung, die von einer Masse auf andere Massen ausgeht, festlegt. Sie gibt also ein… …   Deutsch Wikipedia

  • DG-Hull — Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt. Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Flächendeviationsmoment — Das Flächenträgheitsmoment, auch als Flächenmoment 2. Grades bezeichnet, ist ein Maß für die Steifigkeit eines ebenen Querschnitts gegen Biegung. Das Flächenträgheitsmoment ist nur abhängig von der Geometrie des Querschnittes. Im Gegensatz hierzu …   Deutsch Wikipedia

  • Flächenzentrifugalmoment — Das Flächenträgheitsmoment, auch als Flächenmoment 2. Grades bezeichnet, ist ein Maß für die Steifigkeit eines ebenen Querschnitts gegen Biegung. Das Flächenträgheitsmoment ist nur abhängig von der Geometrie des Querschnittes. Im Gegensatz hierzu …   Deutsch Wikipedia

  • Gausssche Osterformel — Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Formel, sondern um einen Algorithmus. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Traditionelle Osterrechnung 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”